Freiwillige sind das Rückgrat unseres Projekts – sie unterstützen unsere Lehrer in den Schulklassen und bringen ihre Kreativität in der Unterrichtsgestaltung ein; Englisch-, Kunst-, Musik- und Sportprogramme werden vollständig von Freiwilligen organisiert und geleitet. Aber auch in der Administration und Sponsorenbetreuung werden Freiwillige eingesetzt. Abhängig von Deiner geplanten Aufenthaltsdauer (1 Woche, mind. 5 Wochen oder mind. 6 Monate) und Deinen bisherigen Erfahrungen sind die Einsatzmöglichkeiten damit sehr vielfältig:
1 Woche: Support Team
Wer Camino Seguro vor Ort kennenlernen möchte, aber wenig Zeit hat, den heißen wir herzlich in unseren Support Teams willkommen! Support Teams sind Freundes- oder Familiengruppen, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam einen Einblick in unser Projekt zu erhalten. Aber auch einzelnen Freiwilligen vermitteln wir gern einen Platz in einem Support Team. Die Freiwilligen benötigen keinerlei Voraussetzungen. Wir organisieren Euch ein Hotel, zeigen Euch alle Bereiche des Projekts und übersetzen, falls Ihr kein Spanisch könnt. Ihr könnt auch selbst mitarbeiten! Wir freuen
uns über Hilfe
– als Assistent/in im Englischunterricht
– in der Kindertagesstätte
– bei handwerklichen Tätigkeiten von Creamos
– bei Ausflügen und Exkursionen mit Schülern.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Das freut uns! Mehr Informationen über den genauen Ablauf, die Kosten und die Anmeldung findest Du hier: https://www.safepassage.org/take-action/support-team/
Außerdem sind die wichtigsten Informationen zum Support Team-Aufenthalt in unserem Support Team-Handbuch zusammengestellt.
ab 5 Wochen: Short Term Volunteer
Wenn Du mindestens 5 Wochen Zeit für Camino Seguro hast, mindestens 18 Jahre alt bist und über Basis-Spanischkenntnisse verfügst, dann können wir Dich wunderbar als Freiwilligen in folgenden Bereichen einsetzen:
– Englisch-Unterricht
– AG-Leitung (z. B. Sport, Kunst, Musik)
– Assistenz im regulären Schulunterricht
– Assistenz in der Kindertagesstätte
– Erwachsenenbildung
– Administration
6 Monate und länger: Long Term Volunteer
Wer sich mindestens 6 Monate für Camino Seguro einsetzen möchte, der kann sich auf eine spezifische Position bewerben und übernimmt damit Verantwortung für einen eigenen Bereich des Projekts. Für diese Art des Freiwilligendiensts solltest Du über gute Spanischkenntnisse verfügen, mindestens 18 Jahre alt sein und Erfahrung in dem Bereich mitbringen, in dem Du arbeiten möchtest.
Mögliche Einsatzbereiche sind:
– Englisch-Lehrer/in
– Tutor/in
– Lehrer/in im Bereich Gesundheitsbildung
– Koordinator/in von einzelnen Projektbereichen (z. B. AGs, Bücherei u. ä.)
Generell sind (kulturelle) Offenheit, Flexibilität, Kreativität und Neugier wichtige Voraussetzungen für alle Arten des Freiwilligendiensts. Eine ausführliche Beschreibung der möglichen Tätigkeiten und Anforderungen sowie Hinweise zur Reisevorbereitung, zu den Kosten, der Unterbringung und der Bewerbung findest Du hier:
https://www.safepassage.org/take-action/volunteer/ und im Freiwilligen-Handbuch.
Was kostet das?
Anders als bei vielen anderen Organisationen ist der Freiwilligendienst bei Camino Seguro – von einer Anmeldegebühr in Höhe von 50 US $ und einer „Startgebühr“ von 100 US $ für offizielle T-Shirts und Administrationsaufwand abgesehen – kostenlos. Für Deine Unterkunft und die Transportkosten kommst Du selbst auf. Ab einem Aufenthalt von sechs Monaten kann ein kleines monatliches Stipendium gewährt werden.
Wo wohne ich?
Freiwillige wohnen meistens in der wunderschönen Kleinstadt Antigua in Gastfamilien (ca. 75-90 US $ pro Woche), die vom Projekt vermittelt werden können. Auch selbst organisierte Wohngemeinschaften sind möglich.
Spanisch vor Ort lernen?
In Antigua können auch Spanisch-Kurse gebucht werden, für alle, die vor ihrem Arbeitsbeginn noch einmal ihre Spanischkenntnisse auffrischen wollen. Wer noch gar kein Spanisch spricht, sollte mindestens 1-2 Monate vor dem Volontäreinsatz nur zum Spanischlernen einplanen. Die Sprachschulen bieten intensiven Einzelunterricht an, durch den Du die Sprache schnell erlernen kannst.
Noch Fragen?
Gut so! In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Informationstreffen in verschiedenen deutschen Städten. Gerne beraten wir Dich auch telefonisch – eine kurze Email an
info@caminoseguro.de unter Angabe Deiner Kontaktdaten genügt. Die Beratung endet nicht in Deutschland – in Guatemala werden alle neuen Freiwilligen zu Beginn
ihres Dienstes strukturiert auf ihre Arbeit im Projekt vorbereitet. Außerdem steht Dir dort bei Fragen jederzeit der fest angestellte Freiwilligenkoordinator zur Seite.
Wie bewerbe ich mich?
Eine vollständige Bewerbung umfasst das ausgefüllte (englische) Bewerbungsformular, die Angabe zweier Personen, die dem Freiwilligenkoordinator in Guatemala als Referenz dienen können, sowie Deinen Lebenslauf. Alle Bewerbungen werden direkt vom Freiwilligenkoordinator in Guatemala (erreichbar unter volunteers@safepassage.org) empfangen und betreut.